Informieren Sie sich in meinem Blog
Hier finden Sie Informationen zu den Bereichen Existenzgründer, Selbstständige, Einkommensteuer und Umsatzsteuer.
Erhöhter Werbungskostenabzug bei gemeinsamer Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers!
Der BFH sowie der Bundesfinanzhof haben ihre Rechtsprechung zur gemeinsamen Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers geändert. Nach der neuen Rechtslage steht der Höchstbetrag von 1.250 € jeder Person gesondert zu. D.h. jeder einzelne Nutzer kann seine Aufwendungen bis...
Liebhaberei und Existenzgründung
Dies sind zwei Themen, die durchaus zusammen gesehen werden können. Liebhaberei beschäftigt viele Unternehmer, doch die wenigsten wissen, worum es hierbei konkret geht. Im Rahmen meiner Arbeit bekomme ich immer wieder mit, dass es über Liebhaberei viele Gerüchte und...
Betriebsausgabenpauschale: Nutzen auch Sie die Möglichkeit!
Betriebsausgabenpauschale - haben Sie schon einmal davon gehört? Wenn nicht, lesen Sie hier unbedingt weiter, denn mit der Betriebsausgabenpauschale nutzen Sie Vorteile!Das Bundesministerium für Finanzen hat schon vor einigen Jahren ein Schreiben bzgl. der...
Belege: Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern
Belege werden oft vernachlässigt oder viele wissen nicht, welchen Pflichten sie als Unternehmer/in hierbei unterstehen. Mit dem Schreiben des Ministeriums vom 14.11.2014 wurden umfangreiche Änderungen/Hinweise zu den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und...
Welche Unterschiede ergeben sich, soweit ein Fahrzeug über 50% betrieblich genutzt wird, ob es neu oder gebraucht gekauft oder geleast wurde?
Immer wieder stellt sich die Frage, ob es bei Fahrzeugen im Betriebsvermögen steuerlich günstiger ist, dieses gebraucht oder neu zu kaufen und wie sich die private Kraftfahrzeugnutzung berechnet. Wie viele Betriebsausgaben sind tatsächlich abzugsfähig? Macht es einen...
Umsatzsteuer und PKW
Wie ist die Umsatzsteuer beim Kauf/Leasing eines betrieblich genutzten Fahrzeugs zu behandeln – Nutzung über 50 % Soweit ein Anspruch auf Vorsteuerabzug besteht, stellt sich immer wieder die Frage: Wie werden Fahrzeuge, die im Betriebsvermögen sind und auch privat...
Betriebsvermögen: Wie ermittle ich die private Nutzung meines betrieblichen Fahrzeugs, das zu mehr als 50 % betrieblich genutzt wird?
Fahrzeuge, die im Betriebsvermögen sind, werden üblicherweise auch privat genutzt. Für die Ermittlung des privaten Anteils stehen zwei Varianten zur Verfügung: Grundsätzlich ermittelt sich die private Nutzung mit 1 % des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs je Monat....
Enttäuschende Entscheidung des Großen Senats: Häusliches Arbeitszimmer – kein Abzug bei gemischt genutzten Räumen!
Arbeitszimmer werden von vielen Selbständigen von zuhause aus genutzt. Wenn Sie dazu gehören, sollten Sie unbedingt weiterlesen: In einer Grundsatzentscheidung stellte das höchste deutsche Steuergericht klar, dass Arbeitsecken, nicht nahezu ausschließlich genutzte...
Steuern sparen mit der Nebenkostenabrechnung, kann das sein?
Ja, die Stichworte heißen haushaltsnahe Dienstleistungen und Renovierungskosten. Wenn Sie in einer Mietwohnung leben, erhalten Sie jedes Jahr mit Ihrer Nebenkostenabrechnung auch eine entsprechende Aufstellung, in der Aufwendungen gemäß § 35a EStG ausgewiesen werden....
Die wichtigsten Fragen zur Künstlersozialabgabe
Die Thematik Künstlersozialabgabe ist sehr komplex, so dass sich immer neue Frage stellen. In diesem Blog finden Sie Antworten auf die Vielzahl der Unklarheiten. Frage: Ich bin als Künstler in der KSK versichert. Wie verhält es sich, wenn ich im Alter dieser Tätigkeit...
Heilberufe und UST
Welche Heilberufe sind umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr.14a UStG und welche nicht ? Das Umsatzsteuergesetz gewährt für Heilbehandlungen grundsätzlich eine Umsatzsteuerbefreiung. Neben den genannten Berufen wie Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut und Hebamme...
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung gem. § 14 Abs. 4 USTG
Die nachfolgend genannten Punkte müssen alle in einer Rechnung enthalten sein. Sind Sie der Rechnungsempfänger (z.B. Kauf eines Laptops bei Fa. XY), dann ist dies die Voraussetzung für Ihren Vorsteuerabzug nach § 15 USTG. Schreiben Sie selbst die Rechnung an einen...
Sie möchten coachen? Dann lesen Sie weiter!
Ich bin als COACH tätig, bin ich jetzt freiberuflich oder gewerblich tätig? Für die Feststellung, ob die Tätigkeit des Coaches freiberuflich oder gewerblich ist, kommt es auf die Ausbildung als auch die Tätigkeitsschwerpunkte an. Grundsätzlich ist die Bezeichnung des...
Wie hoch ist der Gründungszuschuss und ist dieser einkommensteuerpflichtig?
Ziel: Der Gründungszuschuss unterstützt den Einstieg arbeitsloser Menschen in die Selbständigkeit. Antragsberechtigt: Antragsberechtigt sind Existenzgründer, die einen Anspruch auf Entgeltersatzleistung nach dem SGB III haben oder eine Beschäftigung ausgeübt haben,...
Endlich Heilpraktiker/in!
Herzlichen Glückwunsch! Aber bitte beachten Sie die steuerlichen Besonderheiten! Die Heilpraktikerprüfung, dessen Durchfallquote höher als bei der Steuerberaterprüfung liegt, fordert von den Teilnehmern wahrlich Fleiß und Durchhaltevermögen. Mit der bestandenen...
Ist meine Vortragstätigkeit bei der Volkshochschule steuerpflichtig?
Frage: Ich habe ein Gewerbe angemeldet als Webdesignerin. Jetzt gebe ich verschiedene Kurse bei der Volkshochschule. Diese Kurse bereiten nicht auf eine Prüfung vor. Meine anderen Umsätze sind umsatzsteuerpflichtig, ich bin somit kein Kleinunternehmer. Was muss ich...
Künstlersozialabgabe? Was soll das sein? Ich bin Gewerbetreibender, damit habe ich nichts zu tun!
Leider falsche Antwort! Zuerst müssen wir streng unterscheiden zwischen der Mitgliedschaft in der Künstlersozialversicherung und der Künstlersozialabgabe Künstlersozialversicherung – Versicherung der Künstler Dies ist seit 1983 die Pflichtversicherung für...
Zurück in ein Angestelltenverhältnis oder den Weg in die Selbständigkeit wagen?
Nach der Elternzeit stellen sich für die meisten Frauen viele Fragen wie es weiter geht. Einige können nicht mehr in Ihren alten Beruf zurückkehren, da die Arbeitsstelle längst vom Arbeitsmarkt verschwunden ist. Somit ist es wichtig neue Wege herauszufinden um Geld zu...